top of page
Partner
Was wir tun

Entwickeln. Mobilisieren. Prüfen.

Wir unterstützen dabei, die individuellen Themen und Fragestellungen die sich unweigerlich aus den unternehmerischen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen zum Erreichen der Klimaneutralität ergeben, in einzelne Aktivitäten einzuordnen, zu strukturieren, zu bewerten und erfolgreich umzusetzen.

Ob in einem einzelnen Unternehmen, entlang einer Wertschöpfungskette oder innerhalb eines spezifischen Clusters. Aus einer neutralen Steuerungsfunktion heraus, oder als integrativer Bestandteil ihrer strategischen und operativen Teams.

 

Wir agieren stets unabhängig und unterstützen Sie dabei, von den sich aus dem Transformationsprozess ergebenden Chancen und Risiken bestmöglich zu profitieren. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei alle planerischen und zur Realisierung notwendigen Aktivitäten.

Von der initialen Idee und Konzeption, Umsetzung und Koordination, Finanzierung und Förderoptionen bis hin zur unabhängigen Bewertung und nachhaltigen Verankerung von Projekten und Geschäftsvorhaben in bestehenden oder sich neu bildenden Ökosystemen und Wertschöpfungsketten.

Unser Plus+ kommt dabei insbesondere bei Projekten und Geschäftsvorhaben innerhalb der Fokusthemen zu tragen.

Geschäftsfelder

Geschäftsfelder

Automobil- und Zulieferindustrie

Metallindustrie und Maschinenbau

Schiffsbau

Bergbau und Montanindustrie

​Öl & Gas Industrie, Raffinerien

Energiewirtschaft​

Chemische Industrie

Lebensmittelindustrie​​

Pharmazeutische Industrie​​

​Transport- und Logistikindustrie

Mobilitätsdienstleister, Flottenbetreiber

 

ÖPNV & SPNV

 

Kommunale Betriebe, Stadtwerke

 

​​Projektentwickler, Projektfinanzierung​

Finanzinstitute, Private Equity

Cluster & Initiativen​

​Ministerien und Behörden

Ämter und öffentliche Verwaltung

Kundengruppen

Kundengruppen

Expertise

Gemeinsam stark in die Zukunft.

Wir sind davon überzeugt, dass unsere zukünftige, klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft nicht von einer Technologie bestimmt werden wird, sondern von einer Vielzahl von Technologien, Ansätzen und Lösungen die schon heute ganzheitlich zusammengedacht und -gebracht werden müssen.

Der Weg durch diese tiefgreifende Transformation gestaltet sich als schnelllebig, komplex und dynamisch in seiner Entwicklung und stellt Unternehmen sowie die öffentliche Hand gleichermaßen vor große Herausforderungen.

Wir verstehen uns als integrierten Full-Service-Provider und bieten unseren Klienten ein passgenaues Dienstleistungsspektrum an, ausgerichtet an die individuellen Anforderungen, Bedürfnisse und jeweiligen Fragestellungen.

Unsere Gründer und Mitarbeiter*innen haben in den vergangenen Jahren international Klienten aus den unterschiedlichsten Sektoren maßgeblich bei der Beantwortung zentraler, transformativer Fragestellungen unterstützt. Ihre konsolidierten Projekterfahrungen geben einen konkreten Eindruck unserer gemeinsamen Kompetenz, unserem Wissen und unseren Leistungen die wir in Ihr Vorhaben mit einbringen können.

 

Strategie+

Expandieren. Modernisieren. Positionieren.

Strategie

Am Anfang eines jeden Vorhabens steht die Idee und oftmals auch ein starker Handlungsdruck. Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft bzw. zu einem klimaneutralen Unternehmen ist - ähnlich wie bei der digitalen Transformation - durch viele neue Ideen, Perspektiven und Ansätzen sowie fortlaufenden Technologieentwicklungen geprägt. Ein komplexes Konstrukt, dass sich aus vielen Abhängigkeiten und Unsicherheiten, die eine solche Transformation mit sich bringt, dynamisch immer wieder neu justiert.

Relevante Erkenntnisse zu gewinnen, die feinen Unterschiede dieser tiefgreifenden Transformation zu verstehen und einzuordnen, um den richtigen Zeitpunkt für wegweisende Veränderungen abzupassen und gleichzeitig die strategischen Wachstumsbemühungen bei bestehenden Produkten und Lösungen fortzusetzen ist eine Mammutaufgabe, die unsere Mitarbeiter*innen als Fachexperten in den vergangenen Jahren in einer Vielzahl von rahmenbestimmenden Projekten und Vorhaben für die Wirtschaft und öffentliche Hand international begleitet haben.

Wir unterstützen unsere Klienten dabei, komplexe Entscheidungen zu treffen, geplante Maßnahmen unabhängig zu evaluieren und die erfolgreiche Umsetzung zu projektieren.

Die praxisorientierte Herangehensweise und Integrität unserer Mitarbeiter*innen hat sich dabei als bedeutender Mehrwert für die Klienten erwiesen, die überwiegend aus der Automobil- und Zulieferindustrie, aus dem Sondermaschinenbau, dem Energiesektor, Transport & Logistik, dem Finanzsektor sowie aus kommunalen Betrieben, staatlichen Institutionen, Ministerien und Behörden stammen. 

Gläserner Meetingraum

Unternehmens- & Wachstumsstrategie

  • Unternehmens- und Geschäftsfeld-Strategie

  • Markteintritt- & Expansions-Strategie

  • Transformationsstrategie

  • Nachhaltigkeitsstrategie

  • Purpose-& Marken-Strategie | Long-Term Value Creation

  • Marktpotenzial & Geschäftsmodellierung

Transaktionsunterstützung (M&A)

  • Akquisitionsstrategie und strategische Partnerschaften

  • Strategische/ Kommerzielle Marktbewertung

  • Due Diligence (Commercial, Operational/ Technical, Environmental)

  • Value-Creation-Strategie

  • Machbarkeitsstudien, Kosten-Nutzen-Analysen

Strategische Kommunikation & Beteiligung

  • Kommunikationsstrategie und Roadmap

  • Stakeholder-Management

  • Organisation von Beteiligungsformaten (Expertentreffen, Arbeitsgruppen, Fachtagungen, Workshops, Webinare)

  • Positionspapiere, Thought-Leadership

Restrukturierung & Organisation

  • Roadmap- und Zielbild-Entwicklung

  • Restrukturierungsstrategie

  • Beteiligungskonzepte

  • Standortanalysen, Nutzungskonzepte

  • Organisationsplanung und -aufbau

  • Übergreifendes Projektmanagement, Projektbüro (PMO)

Innovation & Digitalisierung

  • Geschäftsmodellinnovation

  • Konzeption von Open Innovation Lab, Co-Working, Transformation Office 

  • Innovations- und Use-Case-Management

  • Konzeption und Bewertung von Pilotprojekten und Solutions 

  • Akteurs-Beteiligung, Fokusgruppen & iterative Workshops 

Umsetzung

Umsetzung+

Entwerfen. Managen. Partizipieren.

Der Weg in die Umsetzung von Maßnahmen und Geschäftsvorhaben ist nicht selten mit Hindernissen und Unabwägbarkeiten bestückt. Insbesondere wenn innovative Lösungen und disruptive Ansätze auf jahrzehntelang aufgebaute Strukturen, Arbeitsprozesse und Denkweisen stoßen offenbaren sich Konfliktpotenziale, die bereits bei der Planung, insbesondere aber bei der Umsetzung von Maßnahmen und Projekten als wichtiger Einflussfaktor für den Umsetzungserfolg anerkannt und gesteuert werden müssen.


Wir verstehen Veränderungen und ihre Umsetzung in ihrer Ganzheitlichkeit. Wandel kann nur dann nachhaltig sein, wenn er von unten nach oben umgesetzt wird, also Mitarbeiter*innen einbezieht und durch aktive Beteiligung an seiner Gestaltung und Umsetzung verarbeitet, verstanden, akzeptiert, verinnerlicht und verbreitet, sowie in einem weiteren Schritt, am Ökosystem ausgerichtet wird.

 

Wir ermöglichen unseren Klienten, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, die Risiken zu mitigieren, und sich selbst zu verändern.

In den vergangenen Jahren haben unsere Mitarbeiter*innen an wegweisenden, transformativen Projekten im Umfeld der Energie- und Mobilitätswende für die Privatwirtschaft und öffentlichen Hand in Deutschland, Europa und weltweit mitgewirkt und für ihre Klienten erfolgreich umgesetzt. Aus einer neutralen Steuerungsfunktion heraus oder als integrativer Bestandteil interdisziplinärer Planungs- und Umsetzungsteams.

Projektumsetzung

Planung & Konzeption

  • Umsetzungsreifer Konzepte für integrierte Mobilitäts- und Energielösungen

  • Aktivierung thematischer Netzwerke, Cluster und Ökosystemen

  • Übergreifendes Stakeholder- und Ökosystem-Management

  • Partizipations-/ Beteiligungsmanagement

  • Fachliche Begleitung von Pilot- und Demonstrationsvorhaben

  • Aufbau von Supply-Chain-Lösungen für grünen Wasserstoff (insb. Transport und Lagerung)

  • Umsetzungsplanung für den Roll-Out und Go-to-Market von innovativen Geschäftsmodellen und Lösungen

Expertengutachten & Begleitforschung

  • Unabhängige Expertengutachten im Umfeld der Wasserstoff-Wirtschaft, Güter- und Personenmobilität, Infrastruktur

  • Kosten-Nutzen-Analysen, Machbarkeitsstudien, Wirtschaftlichkeitsanalysen

  • Management und fachliche Begleitung von Forschungsprojekten

  • Dokumentation und strategische Bewertung von Forschungsergebnissen

  • Moderation von Expertengruppen und Beteiligungsprozessen

Integrierte Umsetzungsunterstützung

  • Umsetzungsmanagement/ Übergreifendes Projekt- und Programm-Management (PMO) inklusive Risiko- und Qualitätsmanagement

  • Operative Unterstützung beim Roll-Out von neuen Geschäftsmodellen und Geschäftsaktivitäten

  • Organisation und Transport- und Lagerlösungen für grünen Wasserstoff

  • Kommunikationsunterstützung und übergreifendes Stakeholder-Management

Change Management

  • Fachliche Begleitung bei der Gestaltung, Umsetzung und Bewertung von Veränderungsprozessen

  • Durchführung von iterativen Workshops, Sprints und Maßnahmen der Mitarbeiterbeteiligung

  • Unterstützung bei der internen und externen Veränderungskommunikation

Service

Services+

Erweitern. Multiplizieren. Priorisieren.

Echte End-to-End-Lösungen enden nie mit der Markteinführung eines Produktes oder Initiierung einer Maßnahme. Unser Versprechen einer nachhaltigen Umsetzung bedeutet, Verantwortung für die laufende Entwicklung über die Produkteinführung und Maßnahmenentwicklung hinaus zu übernehmen und erstreckt sich über den gesamten Produktlebenszyklus bzw. bis zur erfolgreichen Umsetzung und Verankerung der entsprechenden Maßnahme.


Der Weg in die Klimaneutralität setzt in vielen Facetten einen Wandel von bestehenden Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen voraus. Innerhalb eines Unternehmens oder innerhalb eines gesellschaftlichen Raums. Akzeptanz, eine frühzeitige Integration der verschiedenen Perspektiven und der bedarfsgerechte Einsatz von Ressourcen sind der Schlüssel zum Erfolg der Umsetzung.

Wir helfen unseren Klienten geschäftliche Aktivitäten zu skalieren und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und erfolgreich einzuführen.

Die Interdisziplinarität unserer Mitarbeiter*innen und die ausgeprägte Industrie- und Beratungserfahrung auch im Umgang mit unternehmerischen und behördlichen Prozessen bietet unseren Klienten einen erheblichen Mehrwert insbesondere dann, wenn es darum geht, in bestimmten Bereichen interne Strukturen zu flexibilisieren und kurzfristig zusätzliche Expertise und Arbeitskraft zu aktivieren.

Ökosystem Services

Geschäftsentwicklung

  • Übernahme von einzelnen Geschäftsaktivitäten (z.B. Business Development, Service Center, Marketing & Social Media, Aufbau Wissensmanagement, Beteiligungs-Plattformen)

  • Coaching und technische Trainings von Mitarbeiter*innen

  • Management von Prozessketten, regionalen Ökosystemen, Wertschöpfungsketten, Innovationslaboren und Koordinationsbüros

Projektentwicklung

  • Planung und Prototyping von integrierten Wasserstoff-, Energie- und Mobilitätsprojekten

  • Erstellung von Markt- und Standortkonzepten

  • Investitions- und Risikoanalysen

  • Nutzungskonzeption und Betreibermodelle

  • Ressourcenplanung

  • Finanzierungsoptionen und Fördermittelmanagement

  • Markteinführung und Übernahme von betrieblichen und administrativen Prozessen

Produkt- & Dienstleistungsentwicklung

  • Konzeption, Umsetzung und Betrieb nachhaltiger Mobilitätslösungen

  • Prototyping und Pilotierung

  • Investitions- und Ressourcenplanung

  • Finanzierungsoptionen und Fördermittelmanagement

  • Unterstützung bei Vermarktung und Vertrieb 

bottom of page